Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich aus den Kleidern

  • 1 sich aus den Kleidern schälen

    мест.
    разг. раздеваться, раздеться, разоблачаться, разоблачиться

    Универсальный немецко-русский словарь > sich aus den Kleidern schälen

  • 2 schälen

    vr: sich aus den Kleidern schälen шутл. раздеться, "разоблачиться". Er schälte sich aus den Sachen [dem Mantel].
    Sie schälte sich aus ihren Kleidern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schälen

  • 3 schälen

    1) etw. a) Obst, Gemüse : чи́стить <очища́ть/очи́стить > что-н., очища́ть /- что-н. от кожуры́ [ко́рки ко́жи <ко́жицы> скорлупы́]. Gemüse: Kartoffeln, Möhren, Gurken, Pilze auch чи́стить по- что-н. Bohne, Erbse, Reis; Mandeln, Nüsse auch лущи́ть об- что-н. Samen auch шелуши́ть что-н. Ei auch снима́ть /- скорлупу́ с чего́-н., облу́пливать /-лупи́ть что-н. <скорлупу́ с чего́-н.>. Baum(stamm) , Holz окоря́ть /-кори́ть, снима́ть /- кору́ с чего́-н. | geschält очи́щенный. Reis, Bohnen, Mandeln, Nüsse auch лущённый. Samen auch шелушённый. Baum окорённый | schälen чи́стка. v. Baum, Holz око́рка, око́ривание b) Jägersprache: v. Hirsch - Baumrinde объеда́ть /-е́сть <обгла́дывать/-глода́ть> кору́ чего́-н. <с чего́-н.>
    2) Landwirtschaft etw. Acker лущи́ть вз- что-н. | schälen луще́ние, лущёвка
    3) sich schälen a) v. Haut, Gesciht, Rücken лупи́ться об-, шелуши́ться. jd. schält sich im Gesicht [am Arm/am Rücken] чьё-н. лицо́ [чья-н. рука́ чья-н. спина́] лу́пится <шелуши́тся> b) v. Baumrinde окоря́ться /-кори́ться c) sich aus etw. schälen übertr: Schauspieler aus Vorhang; Himmel, Sonne aus Nebel появля́ться /-яви́ться из-за чего́-н. sich aus den Kleidern schälen сбра́сывать /-бро́сить облаче́ние <одея́ние>, разоблача́ться /-облачи́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schälen

  • 4 schälen

    1. vt
    1) чистить, снимать скорлупу ( корку, кожуру, шелуху) (с чего-л.); лущить ( горох); шелушить ( зёрна)
    4) тех. шлифовать в подрезку; резать с малым углом резания
    5) тех. шевинговать
    ••
    er ist immer wie aus dem Ei geschaltон одет с иголочки (букв. как из яичка вылупился)
    2. (sich)
    1) шелушиться, лупиться, облезать (о коже при загаре и т. п.)
    2) сбрасывать кожу (о змее и т. п.); разг. раздеваться

    БНРС > schälen

  • 5 schälen

    schälen I vt чи́стить, снима́ть скорлупу́ [ко́рку, кожуру́, шелуху́] (с чего́-л.), лущи́ть (горо́х), шелуши́ть (зерно́), den Aptel schälen (о)чи́стить я́блоко
    das Ei schälen (о)чи́стить яйцо́
    sich aus den Kleidern schälen разг. раздева́ться, разоблача́ться
    die Pelle von den Kartoffeln schälen чи́стить карто́фель
    die Rinde vom Baum schälen окори́ть ствол, снять кору́ с де́рева
    schälen I vt с.-х. лущи́ть (стерню́)
    schälen I vt случа́ть (лошаде́й)
    schälen I vt тех. шлифова́ть в подре́зку; ре́зать с ма́лым угло́м ре́зания
    schälen I vt тех. шевингова́ть; er ist immer wie aus dem Ei geschält он оде́т с иго́лочки (букв. как из яи́чка вы́лупился)
    schälen IL: sich schälen
    1. шелуши́ться, лупи́ться, облеза́ть (о ко́же при зага́ре и т. п.),
    2. сбра́сывать ко́жу (о змее́ и т. п.), разг. раздева́ться

    Allgemeines Lexikon > schälen

  • 6 Kleid

    n: aus den Kleidern fallen сильно похудеть, отощать. Als er aus dem Krankenhaus kam, ist er bald aus den Kleidern gefallen. Mindestens 20 Pfund hat er abgenommen.
    Sie ist so dünn geworden, daß sie bald aus den Kleidern fällt, etw. bleibt jmdm. nicht in den Kleidern (hängen) что-л. не проходит бесследно для кого-л., что-л. отражается на ком-л. Die lange Krankheit seiner Frau blieb ihm natürlich, nicht in den Kleidern hängen, nicht aus den Kleidern kommen не ложиться (спать) в течение долгого времени. Seit zwei Tagen bin ich nicht aus den Kleidern gekommen. Ich muß mich jetzt endlich mal ausschlafen.
    Wenn wir Sonderschichten im Betrieb machen, kommen wir manchmal zwei Nächte nicht aus den Kleidern, sich (Dat.) etw. [viel] in die Kleider tun müssen надо больше есть, надо "поправиться" (пополнеть, потолстеть). Du mußt dir noch tüchtig was in die Kleider tun, wenn du dein altes Gewicht wiederhaben willst. Kleider machen Leute по одёжке встречают, по уму провожают.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kleid

  • 7 herausschälen

    1) aus der Schale lösen очища́ть /-чи́стить (от ко́жи <от кожуры́>), вылу́щивать вы́лущить (из скорлупы́).
    2) Medizin вылу́щивать /-
    3) jdn. aus den Sachen < Kleidern> herausschälen освобожда́ть освободи́ть кого́-н. от оде́жды. sich aus seinen Kleidern < Sachen> herausschälen освобожда́ться освободи́ться от оде́жды
    4) etw. aus etw. aussondern: Gesichtspunkt, Motiv выбира́ть вы́брать <отбира́ть отобра́ть> что-н. из чего́-н.
    5) sich herausschälen sich allmählich abzeichnen вырисо́вываться вы́рисоваться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herausschälen

  • 8 wachsen

    1) größer werden, zunehmen, steigen, sich ausdehnen расти́ вы́расти. v. Anforderungen, Ansehen, Ansprüchen, Bevölkerung, Einkommen, Einwohnerzahl, Gefahr, Handel, Interesse, Kosten, Kräften, Stadt, Tempo, Wohlstand auch возраста́ть /-расти́, увели́чиваться увели́читься. hervorkommen, gedeihen, verbreitet sein auch произраста́ть /-расти́. v. Pflanzen: sich befinden, anzutreffen sein расти́. v. Keimen пробива́ться /-би́ться. v. Tag, Mond прибыва́ть /-бы́ть. v. Schatten удлиня́ться удлини́ться. entstehen, sich entwickeln продвига́ться /-дви́нуться вперёд | sich etw. wachsen lassen a) Bart, Haare, Nägel отра́щивать /-расти́ть <отпуска́ть/-пусти́ть > (себе́) что-н. b) Bauch отра́щивать /- что-н. gut ge wachsen sein быть хорошо́ сложённым. schlank ge wachsen sein быть стро́йным. schief [hoch] ge wachsen sein быть кривы́м [высо́ким] | historisch ge wachsen истори́чески сложи́вшийся. die Arbeit wächst einem unter den Händen рабо́ты стано́вится всё бо́льше, рабо́ты всё прибавля́ется. in die Breite wachsen a) v. Pers iron раздава́ться /-да́ться вширь b) v. Pflanze разраста́ться /-расти́сь. in die Höhe [Länge] wachsen расти́ /- вверх [в длину́]. aus den Kleidern wachsen выраста́ть вы́расти из пла́тьев. der Sturm wächst zum Orkan бу́ря перехо́дит в урага́н | ständig < stets> wachsend Interesse, Aufmerksamkeit, Sorge auch всё возраста́ющий. in wachsendem Maße во всё возраста́ющей сте́пени | wachsen рост [возраста́ние <увеличе́ние>]. im wachsen sein быть в проце́ссе ро́ста, расти́ du bist ihm nicht ge wachsen ты ещё до него́ не доро́с / тебе́ ещё далеко́ до него́. sie waren einander ge wachsen они́ сто́или друг дру́га / они́ не уступа́ли друг дру́гу. die Arbeit wächst jdm. über den Kopf кто-н. не мо́жет бо́льше спра́виться с рабо́той. er war seinem Gegner an Körperkraft nicht ge wachsen по физи́ческой си́ле он уступа́л своему́ проти́внику. das Gras wachsen hören ви́деть на три арши́на в зе́млю < под землёй>. über etw. wird Gras wachsen что-н. порастёт траво́й. jd. läßt sich darüber keine grauen Haare wachsen э́то кого́-н. не огорча́ет <не тро́гает>. ich lasse mir deswegen keine grauen Haare wachsen я не расстра́иваюсь из-за э́того. jdm. ans Herz ge wachsen sein прийти́сь pf im Prät по́ сердцу <по душе́> <о́чень полюби́ться pf im Prät> кому́-н. jd./etw. wächst jdm. über den Kopf кто-н. с кем-н. чем-н. бо́льше не мо́жет справля́ться /-пра́виться. die Kinder sind ihm über den Kopf ge wachsen auch де́ти у него́ от рук отби́лись. gegen etw. ist kein Kraut ge wachsen про́тив чего́-н. нет никаки́х средств, чему́-н. ниче́м помо́чь нельзя́. das ist nicht auf seinem Mist ge wachsen э́то не его́ заслу́га / э́то не ему́ принадлежи́т / э́то плод не его́ ума́. wo der Pfeffer wächst куда́ пода́льше, ко всем чертя́м. wie Pilze aus der Erde wachsen расти́ /- <выраста́ть/-> как грибы́ по́сле дождя́. einer Sache ge wachsen sein справля́ться /-пра́виться с чем-н. er ist dieser Sache nicht ge wachsen ему́ с э́тим не спра́виться / э́то ему́ не по плечу́. umg у него́ до э́того ещё нос не доро́с
    2) mit Wachs einreiben вощи́ть на-. Skier сма́зывать /-ма́зать | wachsen воще́ние [сма́зывание <сма́зка>]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wachsen

  • 9 herausschälen

    vt/vr снять (с себя, с кого-л.) одежду
    снять обёртку
    sich [den Jungen] aus seinen Sachen, Kleidern herausschälen
    Jämmerliche Gestalten (des KZ) hatten sich aus den zerschlissenen Lumpen herausgeschält. (B. Apitz) II Die braune Vase aus Ton wurde aus vielen Hüllen herausgeschält.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herausschälen

  • 10 Kleid

    n (-(e)s, -er)
    пла́тье

    ein modérnes Kleid — совреме́нное, мо́дное пла́тье

    ein schönes Kleid — краси́вое, прекра́сное пла́тье

    ein néues Kleid — но́вое пла́тье

    ein áltes Kleid — ста́рое пла́тье

    ein lánges Kleid — дли́нное пла́тье

    ein kúrzes Kleid — коро́ткое пла́тье

    ein wéites Kleid — широ́кое пла́тье

    ein énges Kleid — у́зкое пла́тье

    ein léichtes Kleid — лёгкое пла́тье

    ein wármes Kleid — тёплое пла́тье

    ein schwárzes Kleid — чёрное пла́тье

    ein búntes Kleid — пёстрое пла́тье

    ein téures Kleid — дорого́е пла́тье

    ein bílliges Kleid — дешёвое пла́тье

    ein Kleid aus Wólle — шерстяно́е пла́тье

    ein Kleid aus Séide — шёлковое пла́тье

    ein Kleid für wárme Táge — пла́тье на тёплую пого́ду

    ein Kleid trágen, ánziehen, áusziehen — носи́ть, надева́ть, снима́ть пла́тье

    ein Kleid ändern — переде́лывать пла́тье

    ein Kleid länger máchen — удлиня́ть пла́тье

    in díeser Wóche káufte sie sich ein néues Kleid — на э́той неде́ле она́ купи́ла себе́ но́вое пла́тье

    das Kleid passt Íhnen gut — пла́тье вам впо́ру

    das Kleid sitzt áusgezeichnet — пла́тье отли́чно сиди́т

    díeses Kleid steht dir am bésten zu Gesícht — э́то пла́тье тебе́ идёт бо́льше всего́

    sich (D) ein Kleid máchen lássen — зака́зывать себе́ пла́тье

    ich hábe mir ein Kleid aus Séide máchen lássen — я заказа́ла себе́ шёлковое пла́тье

    lass dir ein Kleid máchen — закажи́ себе́ пла́тье

    drei Táge nicht aus den Kleidern kómmen — не раздева́ться [не спать] в тече́ние трёх су́ток

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Kleid

  • 11 hängen

    I.
    1) itr: hängend angebracht sein висе́ть. schweben: v. Rauch, Nebel, Wolken, Dunkelheit auch; v. Geräusch in Luft auch; v. Heruntergefallenem пови́снуть pf (im Prät) . an etw. hängen висе́ть на чём-н. sich festklammernd: v. Pers an überfülltem Verkehrsmittel; v. Bergsteiger am Felsen; v. Vogel am Gitter, Ast; v. Kind am Arm висе́ть <пови́снуть pf (im Prät) > на чём-н. v. Kind am Rock уцепи́ться pf (im Prät) за что-н. locker < lose> hängen быть непро́чно укреплённым. tief hängen висе́ть до земли́ <ни́зко>. eine große Spannung < Erwartung> hing im Saal зал был в напряжённом ожида́нии. die Menschen hängen wie Trauben an der Straßenbahn лю́ди вися́т <пови́сли> гро́здьями на подно́жках трамва́я. sie hängt [hing] am Halse [Arm] ihres Mannes она́ пови́сла на ше́е [на руке́] у му́жа | aus dem Fenster hängen a) v. Fahne, Wäsche быть вы́вешенным из окна́ b) v. Pers: sich hinauslehnen высо́вываться из окна́. über dem Geländer hängen a) sich aufstützen ви́снуть на пери́лах b) sich hinüberlegen переве́шиваться /-ве́ситься через пери́ла. im Sattel hängen висе́ть <пови́снуть> в седле́. in den Seilen hängen v. Boxer ви́снуть по- на кана́тах. schief < nach der Seite> hängen v. Wand, Schrank, Tür быть переко́шенным (на́ бок), перекоси́ться pf (im Prät) . nach links [nach rechts] hängen перекоси́ться <быть переко́шенным> нале́во [напра́во]. nach einer Seite hängen v. Fahrzeug накрени́ться pf (im Prät) (на́ бок). v. Flugzeug, Schiff auch дава́ть дать крен | der Anzug hängt jdm. am Leibe костю́м виси́т на ко́м-н. как на ве́шалке. jd. hängt nur in seinen Kleidern на ком-н. болта́ется оде́жда | hängend Gegenstand вися́щий. Lage, Stellung, Konstruktion вися́чий eher will ich hängen! скоре́е я пове́шусь! / пусть меня́ скоре́е пове́сят!
    2) itr (von etw.) herabhängen: v. Körperteil, Blatt свиса́ть (с чего́-н.). welk hängen вя́ло свиса́ть. in < auf> etw. hängen v. Haar ins Gesicht, auf die Stirn; v. Bart auf Lippen свиса́ть на что-н. | hängend Arm, Schulter, Mundwinkel опу́щенный
    3) itr an etw. a) festhaften: v. Staub, Schmutz, Blatt, Haar an Kleidung, Schuh быть на чём-н., приста́ть <прили́пнуть> pf (im Prät) к чему́-н. v. Klette an Kleidung прицепи́ться pf (im Prät) к чему́-н. v. Insekt an Blüte прили́пнуть pf (im Prät) к чему́-н., прилепи́ться pf (im Prät) к чему́-н. v. Haus am Berghang примости́ться pf (im Prät) на чём-н. b) ständig sitzen: am Radio, Fernseher, Fenster постоя́нно сиде́ть у чего́-н. [ am Fernseher auch перед чем-н.], (так и) ли́пнуть при- к чему́-н. am Telefon висе́ть на чём-н. c) gebannt schauen: v. Pers, Blick, Augen - an jds. Gesicht, Augen o. Lippen не своди́ть глаз с кого́-н. <с чьего́-н. лица́>, лови́ть ка́ждый взгляд <ка́ждое движе́ние глаз [губ]> кого́-н.
    4) itr voll von etw. hängen v. Wand voller Bilder; v. Brust voller Orden быть уве́шанным чем-н. v. Baum voller Blüten, Früchte быть усы́панным чем-н. der Schrank hängt voller Kleider шкаф напо́лнен <наби́т> пла́тьями. die Wäscheleine hängt voller Wäsche на верёвке виси́т мно́го белья́
    5) itr an jdm./etw. zugetan sein, lieben быть привя́занным к кому́-н. чему́-н. an etw. hängen auch дорожи́ть чем-н., люби́ть что-н. die Kinder hängen an ihm де́ти привя́заны к нему́. umg auch де́ти так и ли́пнут к нему́
    6) itr an jdm./etw. abhängen зави́сеть от кого́-н. чего́-н. es hängt an der Genehmigung э́то зави́сит от разреше́ния. woran hängt's denn? в чём же загво́здка <зами́нка>? / за чем же де́ло (ста́ло)? an mir soll's nicht hängen за мной де́ло не ста́нет. alles, was drum und dran hängt всё, что с э́тим свя́зано
    7) itr: lange bleiben: im Wirtshaus, bei Freunden до́лго торча́ть про-, застря́ть pf (im Prät) надо́лго da hängt er! bei ich-Bezug вот где я ! bei er-Bezug вот и он ! / вот где он !
    8) itr: bei jdm. schlecht angesehen sein: bei Vorgesetztem, Lehrer, Hauswirt быть на плохо́м счету́ у кого́-н. verschuldet sein задолжа́ть pf (im Prät) кому́-н.
    9) itr in etw. schlecht sein: in Schulfach отстава́ть <по чему́-н.>, быть сла́бым в чём-н. mit hängen und Würgen с грехо́м попола́м
    10) itr: nicht vorankommen: v. Arbeit, Spiel, Prozeß застря́ть pf (im Prät) (на ме́сте). die Schachpartie hängt па́ртия в ша́хматы отло́жена. hängen de Partie отло́женная па́ртия

    II.
    1) tr: hängend anbringen; hinrichten ве́шать пове́сить. an < auf> etw. hängen ве́шать /- на что-н. jdm. etw. an die Brust hängen Orden, Schmuck прика́лывать /-коло́ть что-н. кому́-н. на грудь. jdm. etw. um den Hals hängen ве́шать /- <надева́ть/-де́ть> что-н. кому́-н. на ше́ю. sich etw. (quer) über die Schulter hängen ве́шать /- <переки́дывать/-ки́нуть> себе́ что-н. через плечо́. sich den Mantel über die Schulter hängen наки́дывать /-ки́нуть пальто́ на пле́чи. sie hängt sich alles auf den Leib она́ всё наве́шивает на себя́ | hängen пове́шение ich will mich hängen lassen / eher lieber < lasse> ich mich hängen пусть меня́ лу́чше пове́сят. und wenn er sich hängen läßt и да́же е́сли он даст себя́ пове́сить
    2) tr etw. an etw. verschwenden: Geld, Kraft an Hobby, unnützen Besitz тра́тить <растра́чивать/-тра́тить > что-н. на что-н. sein Herz < seine Liebe> an etw. hängen растра́чиваться /-тра́титься на что-н. er hat sein halbes Leben an eine Illusion gehängt он посвяти́л полови́ну свое́й жи́зни иллю́зии / он потра́тил полжи́зни на иллю́зию

    III.
    1) sich hängen an etw. sich festhalten, anklammern: an Halt, Pers, Kleidung цепля́ться уцепи́ться за что-н. sich in <an> jds. Arm hängen a) einhaken брать взять кого́-н. по́д руку b) festklammern цепля́ться /- за чью-н. ру́ку. sich über die Brüstung hängen переве́шиваться /-ве́ситься через пери́ла. sich aus dem Fenster hängen высо́вываться вы́сунуться из окна́. sich ans Telefon < an die Strippe> hängen (und jdn. anrufen) звони́ть по- кому́-н. (по телефо́ну)
    2) sich hängen an jdn. an Verbrecher, Flüchtenden: verfolgen пресле́довать кого́-н. по пята́м, гна́ться за кем-н. an Pers: nachlaufen ходи́ть за кем-н. по пята́м. sich aufdrängen навя́зываться /-вяза́ться кому́-н. v. Frau an Mann ве́шаться на ше́ю кому́-н. | der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns велого́нщик виси́т на за́днем колесе́ иду́щего впереди́ ; ли́дера ; лиди́рующего
    3) sich hängen an etw. festhaften: v. Schneeflocken, Schmutz(klumpen) , Haar, Faden пристава́ть /-ста́ть к чему́-н. v. Schmutz auch прилипа́ть /-ли́пнуть к чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hängen

  • 12 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 13 Gift

    n: wie Gift kleben не отходить, не отставать (о грязи и т.п.). Der Dreck geht nicht von Kleidern [Möbeln] ab, der klebt wie Gift, wie Gift schneiden быть очень острым. Sei vorsichtig, verletze dich nicht! Das Messer schneidet wie Gift. etw. ist Gift für jmdn. что-л. отрава [яд, вредно] для кого-л. Nikotin [Alkohol, diese Speise] ist Gift für dich.
    Zugluft ist für mich Gift.
    Das Arbeiten in der Bleihütte war Gift für ihn. ein blondes Gift шутл. очаровательная, неотразимая блондинка. Frank hatte heute ein blondes Gift in seinem Wagen — ist das seine neueste Freundin?
    Nimm dich in acht vor diesem blonden Gift. Sie hat schon vielen jungen Männern den Kopf verdreht, voll Gift stecken быть желчным, ехидным. Der Kerl steckt voller Gift.
    Sie steckt voller Gift, stiftet mit ihrer Gehässigkeit überall Unfrieden. Gift verspritzen [von sich geben] изливать (свою) желчь. Er kann nun einmal nicht leben, ohne Gift von sich zu geben.
    Sie hat eine spitze Zunge, versprizt in der Gesellschaft ihr Gift, so daß keiner mit ihr an einem Tisch sitzen will.
    Immer muß er, wenn Susi da ist, sein Gift verspritzen, so daß es zu keiner richtigen Unterhaltung kommt, darauf kannst du Gift nehmen в этом можешь не сомневаться, можешь быть уверен
    как пить дать. Du kannst Gift darauf nehmen, daß ich kommen werde. Auf mich ist Verlaß.
    Daß man ihn zur Rechenschaft ziehen wird, darauf kannst du Gift nehmen.
    Er hat bestimmt ein Verhältnis mit ihr. Darauf kannst du Gift nehmen. Gift und Galle speien [spucken] фам. рвать и метать (от злости)
    изрыгать желчь
    разъяриться. Als ihre Intrigen entlarvt wurden, spuckte sie vor Wut Gift und Galle.
    Sie speit heute Gift und Galle, ist kaum genießbar. An jedem läßt sie ihre schlechte Laune aus.
    Er spuckt Gift und Galle auf mich, weil ich seinen blöden Ideen nicht nachgehe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gift

См. также в других словарях:

  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Den Kristelige Menighet — Johan O. Smith, Begründer der Smiths Freunde Die Christliche Gemeinde (DCG), gelegentlich Smiths Freunde genannt (sie wird im deutschsprachigen Raum auch als Norweger Gemeinde oder Norwegerbewegung bezeichnet), ist eine weltweite christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Tante Trude aus Buxtehude — Filmdaten Originaltitel Tante Trude aus Buxtehude Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfsjungen: Kinder aus der Wildnis —   Die Frage, was vom Menschen ohne die Zivilisation bleibt, ist immer wieder von großem Interesse gewesen. Dies hat sogar so weit geführt, dass Kinder ausgesetzt wurden, um zu beobachten, wie und ob sich deren Sprachfähigkeiten in der Isolation… …   Universal-Lexikon

  • Die Frau mit den zwei Gesichtern — Filmdaten Deutscher Titel Die Frau mit den zwei Gesichtern Originaltitel Two Faced Woman …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen — Das von Jesus von Nazaret erzählte sogenannte Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen[1] (Matthäus 25,1 13) beschäftigt sich als Parabel mit der Vorbereitung auf das Reich Gottes und den soteriologischen Konsequenzen daraus. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichnis von den zehn Jungfrauen — Das von Jesus von Nazaret erzählte sog. Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen[1] (Matthäus 25, 1 13) beschäftigt sich als Parabel mit der Vorbereitung auf das Reich Gottes, die den Unterschied zwischen Auserwählung und Verdammung… …   Deutsch Wikipedia

  • Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen — Stilisierte Darstellung auf einer Briefmarke von 1949 (Gestaltung: René Cottet) …   Deutsch Wikipedia

  • Die Dame aus Loge 13 — Filmdaten Deutscher Titel: Der Krieg im Dunkel Originaltitel: The Mysterious Lady Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1928 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kleid — 1. Alt Klâder drêd em gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 816. 2. Alte Kleider lachen über eine weiche Bürste (oder: wollen eine scharfe Bürste). 3. Alte Kleider soll man nicht wegwerffen, man hab denn newe. – Lehmann, 9, 56. 4. Alte Kleider… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»